Maschinenpräsentation am Gemüsebau-Feldtag 2017, Dannstadt-Schauernheim
Den Gemüsebau durch gute Ideen der Mechanisierung unterstützen
Das Rad wurde bekanntlich in der Mitte des 4. Jahrtausends vor Christus erfunden. Etwa gleich alt sind Gleitlager, mit denen Töpferscheiben geschmiert und schneller gedreht werden konnten. Von ihrer Faszination haben rotierende Bauteile auch in Landmaschinen nichts verloren. Verbesserte und neue „Runde“ zogen ihr Publikum in die Pfalz.
- Veröffentlicht am
Die Gemüseproduktion wandelt sich. Größere Flächen, steigender Mindestlohn, Druck durch Abnehmer und Situationen des Preisdrucks gilt es auf der Kostenseite und durch Effizienz auszugleichen. Hinzukommen verschärfte Auflagen in der Düngung und der Verlust bestehender Pflanzenschutzmittelzulassungen. Ideen der Mechanisierung sind deshalb gefragter denn je. Schlagkraft ist wichtig. Und es geht immer auch um das Sicherstellen eines ermüdungsfreien Arbeitens. Hier müssen die Maschinenhersteller ran! Dass sie die Entwicklung nachvollziehen und – im übertragenen Sinn – mit dem einen oder anderen zu verändernden „Rädchen“ der Praxis verbesserte Arbeitsresultate an die Seite stellen, war am DLR-Enza-Feldtag in Dannstadt-Schauernheim...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast