Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
1. Öko-Feldtage, Grebenstein

Pflanzen stärken, Pflanzen schützen

Ökologisch Gemüse produzieren, heißt, bei der Düngung und beim Pflanzenschutz auf chemische hergestellte Produkte zu verzichten und sich Strategien zu bedienen, die Pflanzen stärken und damit schützen.

Veröffentlicht am
Beim ökologischen Gemüsebau geht es um die Stärkung und den Schutz der Kulturpflanzen und um den Boden, so wie auf diesem Schaubild von prp Technologies, dessen Produkte gleich blieben, aber ein neues Symbol tragen, stilisierte Blätter in dem Buchstaben „O“.
Beim ökologischen Gemüsebau geht es um die Stärkung und den Schutz der Kulturpflanzen und um den Boden, so wie auf diesem Schaubild von prp Technologies, dessen Produkte gleich blieben, aber ein neues Symbol tragen, stilisierte Blätter in dem Buchstaben „O“.
In dem diffizilen Bereich der Pflegemaßnahmen und Anwendungen zwischen Pflanzenschutz und Pflanzenernährung bleibt die Entwicklung heute nicht stehen. Aussteller auf den ersten Öko-Feldtagen in Grebenstein bei Kassel unterstützen ihre Kunden mit biologischen Präparaten und Pflanzenstärkungsmitteln. Minerale und Stärke der Taro-Pflanze So betreibt die Firma Biolchim derzeit die Zulassung des universellen Pflanzenstärkungsmittels begreen. In anderen Ländern, so in Österreich seit Ende Juni, liegt die Zulassung nach den gesetzlichen Anforderungen eines Pflanzenschutzmittels bereits vor. Wie Biolchim-Geschäftsführer Bernd Kemper informierte, wird die Rezeptur für begreen aus den sehr mineral- und stärkehaltigen Sorten der Taro-Pflanze...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos