Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Markstudie

Spargel

Die Spargelsaison zeigte 2016 in Deutschland zwei ausgesprochen unterschiedliche Gesichter. Nachdem der Start in die Saison von nur langsam steigenden Mengen geprägt war, zog sich eine leichte Unterversorgung durch die gesamte erste Saisonhälfte.

Veröffentlicht am
Die Preise lagen auf hohem Niveau und zeigten zwischenzeitlich sogar eine ausgesprochen ungewöhnliche Entwicklung. Mit dem Pfingstwochenende drehte sich der Markt komplett und war von einem Überangebot geprägt. In der Folge fielen die Preise und erholten sich von diesem Rückgang bis zum Saisonende nicht mehr. Die privaten Verbraucher in Deutschland haben erneut weniger Spargel eingekauft, mussten dafür aber deutlich mehr bezahlen als im Vorjahr. Aufgrund der hohen Preise gaben die privaten Verbraucher so viel für frischen Spargel aus wie nie zuvor. Spargelernte erreicht Rekordniveau Mehrere Faktoren ließen 2016 eine kleinere Spargelernte als im Vorjahr erwarten: Ungünstige Witterungsbedingungen in weiten Teilen Deutschlands während der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: