Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
45. Osnabrücker Kontaktstudientage

Automatisierung, Arbeitswirtschaft und der Mensch

Die Lohnkosten steigen weiter. Als Reaktion auf den Mindestlohn werden nach einer Umfrage am Thünen- Institut Braunschweig weniger leistungsfähige Arbeitskräfte häufiger als früher entlassen. Es gibt jedoch weitere Stellschrauben für Betriebsleiter, auf steigende Löhne zu reagieren, wie an den 45. Osnabrücker Kontaktstudientagen beleuchtet wurde.

Veröffentlicht am
Schilder mit Anweisungen, die dauerhaft hängen, werden oft nicht mehr registriert.
Schilder mit Anweisungen, die dauerhaft hängen, werden oft nicht mehr registriert.
Technik kombiniert mit Fachwissen Schlechte Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsorganisation beeinflussen die Arbeitsleistung negativ. Für einen reibungslosen Betriebsablauf muss exakt definiert sein, wer für was zuständig und wer Ansprechpartner ist, sagte die Expertin für Arbeitswirtschaft Monika Schulz, Ratiochron, Alsheim. Klare Strukturen steigern die Mitarbeiter-Motivation. Häufig sind sich die Familienmitglieder eines Unternehmens selber nicht einmal klar darüber, wer welche Aufgabe hat. Ein weiterer Tipp: Dauerhaft aufgehängte Arbeitsanweisungen nützen wenig, weil keiner sie mehr registriert. Jede Bewegung kostet Geld, verdeutlichte sie an Beispielen. Die Menschen im Betrieb müssen ebenso hinter jeder Automation stehen und daher...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos