Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Maschinenvorführung, DLR -Gemüsefeldtag 2016, Dannstadt-Schauernheim

Technik heute und morgen

Den interaktiven Astromechanikroboter R2D2 aus den Star Wars-Filmen kennt wohl jeder? Schwer zu sagen, ob bald einmal ein fahrbarer Roboter sich von alleine über unsere Felder bewegt und Unkraut zupft? Ein neuer heißt 4D Scan!

Veröffentlicht am
Heute Dammformen und Fräsen hinter dem Zugfahrzeug (l.) – morgen autonomes Fahren und Feldbearbeitung mit „Robotern“ wie hier mit dem 4D Scan (r.)?
Heute Dammformen und Fräsen hinter dem Zugfahrzeug (l.) – morgen autonomes Fahren und Feldbearbeitung mit „Robotern“ wie hier mit dem 4D Scan (r.)?
Sie möchten im übertragenen Sinn mit ihren modernen Technikkompositionen „nicht direkt zum Mond fliegen“, sondern Schritt für Schritt den Feldroboter D4 Scan entwickeln, sagte anlässlich der Maschinenvorführung am DLR -Gemüsefeldtag 2016 in Dannstadt-Schauernheim Dr. Roland Tschakarow, Robert Bosch Start- Up GmbH, Renningen. Das Gerät ist ein Abkömmling des in »Gemüse« Nr. 6/2016 vorgestellten Bonirobs. Es repräsentierte in der Pfalz die Technik von morgen. Zunächst wird 4D Scan für den Einsatz in der Züchtung und in der Pflanzenschutzindustrie weiterentwickelt, um dort in allen Bereichen der Pflanzenbonitur eingesetzt zu werden. „Wir arbeiten am Internet der Pflanzen“, beschreibt Tschakarow die Arbeit des Start-Up...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: