Field Robot Event 2016
Fahren, ausweichen, Unkraut finden, aussäen – künftig alles mit Robotern?
Im Rahmen der diesjährigen DLG-Feldtage auf dem Gut Mariaburghausen in Haßfurt (Unterfranken) fand das 14. Internationale Field Robot Event (FRE) statt. Bei dem jährlichen, 2016 bereits zum dritten Mal von Mitarbeitern der Universität Hohenheim durchgeführten Wettbewerb, konkurrierten 16 Studententeams aus sieben Ländern mit ihren Feldrobotern um die besten Ergebnisse auf dem Feld.
- Veröffentlicht am
Gesamtsieger wurde das Team der Hochschule Osnabrück mit dem Roboter „The Great Cornholio“. Den zweiten Platz belegte das Team der Harper Adams University aus Newport (Großbritannien) mit dem Roboter „Eric“. Dritter wurde das Team der Universität Siegen mit dem Roboter „Zephyr“. Fünf Aufgaben für Feldroboter Beim FRE gilt es, in fünf verschiedenen Disziplinen Aufgaben im Versuchsfeld zu lösen. Für die ersten beiden Aufgaben mussten die Feldroboter vor allem ihr Können im Bereich der Navigation unter Beweis stellen. Die Roboter sollten autonom möglichst schnell, präzise und zielgerichtet das Versuchsfeld befahren, Hindernissen ausweichen oder diese überwinden. Die Eigenschaften des Versuchsfelds...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast