Gemüsebaubetrieb Henning Holste, Martfeld
Möhren auf Dämmen mit GPS , Tropfbewässerung und Tunneln
Mitbewerber fördern den Innovationsgeist. Mindestens so früh wie der benachbarte Bio-Produzent wollte Henning Holste Möhren ernten und entwickelte ein ausgeklügeltes Kultursystem mit Tropfbewässerung und Folientunneln.
- Veröffentlicht am
Drei Jahre lang sah Henning Holste im südlich von Bremen gelegenen Martfeld mit an, wie der benachbarte Bio-Produzent Möhren etwa 14 Tage früher erntete als er. Das ließ ihm keine Ruhe und er änderte sein Anbausystem. Der Pflanzenschutz beschränkt sich heute auf nur zwei Nachauflauf-Behandlungen mit geringen Aufwandmengen im Splitting- Verfahren. Daneben tragen Hackarbeiten dazu bei, die Bestände unkrautfrei zu halten. Breite Dämme und feines Beet Mit der nach dem Pflügen eingesetzten Kreiselegge wird der Boden eben und locker gestaltet, um ein gleichmäßig feines Möhrenbeet zu erreichen. Es wird flächig gedüngt. Vor die Dammfräse von H. Stöver, Bahrenbostel, mit 1,35 m Arbeitsbreite wurden Flugschare montiert, mit denen der Dünger in...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast