meine ernte – wie Verbraucher gemüsebau auf der Mietparzelle erleben
So macht Gärtnern glücklich
Wie geht es Verbrauchern beim Hobbygärtnern auf der Mietfläche? Unsere Kollegin Barbara Horn im Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, für das Anzeigenmarketing der Zeitschrift »Gemüse« verantwortlich, schildert in einem Tagebuch ihre Erfahrungen. Es ist auch ein wertvoller Einblick über das Konsumentenverhalten bei frischem Gemüse.
- Veröffentlicht am
Nicht jeder, besonders nicht jeder Stadtbewohner hat zu Hause einen Garten in dem er Salat und Möhrchen anbauen kann. Selbst Gärtnern ist einer der neuen Trends. Es ist Lifestyle, die selbst gehegte Karotte aus dem Boden zu ziehen und in der Küche das frisch geerntete gut zuzubereiten. Zurück zur Scholle ist modern. Findige entwickelten für gärtnerisch interessierte das Konzept der Leihernte. Der Verein meine ernte wirbt mit dem Slogan „Gärtnern macht sie glücklich!“ So hat Barbara Horn das gärtnern auf der Mietfläche 2014 erlebt: MI. 30. APRIL 2014 Ich entdecke im Bauernkalender einen Beitrag über das Unternehmen und bin begeistert von der Idee: Auf einer großen Fläche mietet man einen Gemüsegarten wahlweise in zwei unterschiedlichen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast