Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachinformationstage Straelen 2015

Bewässerungsstrategien für Fruchtgemüse

Große Energieeinsparungspotenziale sieht Jos Beerens, Grodan, bei Fruchtgemüsearten in einer ausgeklügelten Bewässerungsstrategie, die abgestimmt ist auf die Temperatur, die Einstrahlung, Nährstoffgehalte und Substrateigenschaften.
Veröffentlicht am
Welche Reaktionen die Bewässerung
bei Fruchtgemüse, allen
voran Tomaten, auslösen und wie
man strategisch bewässern kann,
wurde in Straelen aufgezeigt.
Welche Reaktionen die Bewässerung bei Fruchtgemüse, allen voran Tomaten, auslösen und wie man strategisch bewässern kann, wurde in Straelen aufgezeigt.
Die Bewässerung noch gezielter an den Pflanzenbedarf anpassen Er animierte die Teilnehmer der Fachinformationstage in Straelen, die Bewässerung noch gezielter anzupassen. Pflanzen benötigen Energie für die Verdunstung. Gaben von 200 bis 250 ml Wasser/m² kosten rund 200 m³ Gas/ha für die Heizung, um das Wasser den Pflanzen wieder zu entziehen, wenn die Sonne nicht scheint. Also darauf achten, dass bei geringer Sonneneinstrahlung nicht zu früh oder zu häufig bewässert wird, denn dies wirkt sich negativ auf den Energieverbrauch aus“, war der Tipp. Ein Pflanzenproduzent sollte sich bewusst machen, dass jede Wassergabe eine vegetative Reaktion der Pflanze bewirkt. Jede Wassergabe bewirkt eine vegetative Reaktion der Pflanze Zu hohe Wassergaben...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos