Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arznei- und Gewürzpflanzenanbau in Russland

Mit Wachstumsregulatoren die Qualität verbessern

Durch den Einsatz von Wachstumsregulatoren werden biochemische Prozesse landwirtschaftlicher Pflanzenarten derart beeinflusst, dass es zu einer Erhöhung der Erntemenge und zu einer Verbesserung der Qualität des geernteten Materials kommt.
Veröffentlicht am
Unter anderem Ringelblumen-Saatgut keimt schneller nach Behandlung
mit Hydroxyzimtsäure.
Unter anderem Ringelblumen-Saatgut keimt schneller nach Behandlung mit Hydroxyzimtsäure.
Einsatz natürlicher Stoffe Üblicherweise werden Pflanzenhormone wie Auxine, Gibberelline, Cytokine und Absicinsäure sowie deren synthetische Analoga als Wachstumsregulatoren genutzt. Wie Prof. Dr. Elena Malankina, Universität Moskau, in ihrem Beitrag „Umweltfreundliche Wachstumsregulatoren im Arznei- und Gewürzpflanzenanbau Russlands“ auf dem 25. Bernburger Winterseminar für Arznei- und Gewürzpflanzen in Bernburg berichtete, werden in den letzten Jahren in Russland verstärkt Wachstumsfaktoren natürlicher Herkunft genutzt. Zu nennen sind hierbei das Flavonoid Dihydroquercitin aus dem Holz der Sibirischen Lärche (Larix sibirica), eine Triterpenmischung aus den Nadeln der Weißtanne (Abies alba), ein chitosanhaltiger Extrakt aus dem Panzer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos