Internationale Pflanzenmesse IPM 2015, Essen
Torfsubstrate und viele Alternativen
Wie viel Torfersatz darf es denn sein? Die Substratlieferanten haben unterschiedliche Antworten und wieder neue Substrat-Lösungen parat.
- Veröffentlicht am
Die Diskussion um die Torfverwendung ist aktueller denn je. Die bekannten Substratlieferanten setzen nach wie vor auf Torf, allerdings in reduzierter Menge und in verantwortungsvollem Umgang sowie in Kombination mit unterschiedlichen Zuschlagstoffen. Auch reine Kokossubstrate sind im Rennen. Einen Überblick bot die Messe IPM in Essen. Gute CO2-Bilanz durch Topora-Faser Über eine gute CO2-Bilanz ihrer Produkte freut sich die Firma Kleeschulte Erden, Rüthen. In dem westfälischen Erdenwerk werden im Durchschnitt nur rund 20% Torf in den Erdemischungen eingesetzt. 80% sind alternative Rohstoffe, zum Beispiel die selbst produzierte Substratfaser Topora aus regional hergestellten Holzhackschnitzeln. Die CO2-Relevanz für ausgewählte Erden wurde...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal