Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Internationaler Gemüsekongress der amerikanischen Gesellschaft für Gemüsebau (ASHS), Orlando/ USA

In-vitro und Bio-Reaktoren – die Trends in der Vermehrung

In der Pflanzenvermehrung ist nichts mehr, wie es einmal war. Wie der Internationale Gemüsekongress in den USA zeigte, geht die Richtung in die vegetative Vermehrung, weil sie sicher ist und große Mengen einheitlicher Pflanzen gewährleistet.
Veröffentlicht am
In-vitro-Pflanzenvermehrung
und
Bio-Reaktoren sind
die Trends in der
modernen Pflanzenvermehrung
In-vitro-Pflanzenvermehrung und Bio-Reaktoren sind die Trends in der modernen Pflanzenvermehrung
Das in-vitro-Verfahren ist aktuell der ganz große Trend der Pflanzenvermehrung. Es handelt sich dabei um eine Biotechnologie, die der vegetativen Vermehrung dient. So wie bei Stecklingen oder Ablegern werden Pflanzen dabei asexuell reproduziert; es werden also genetisch identische Klone geschaffen. In-vitro bedeutet, dass bestimmte Zellen oder Gewebe unter sterilen Voraussetzungen auf einem Nährmedium wachsen. Aus diesen werden intakte Pflanzen gewonnen, um für die Weiterkultur an Gärtnereien geliefert zu werden. Die Vorteile dieses Verfahrens sind eine extrem hohe Vermehrungsrate und sterile Bedingungen – Infektionen durch Bakterien oder Pilze können ausgeschlossen werden. Vermehrung allgemein war das zentrale Thema des Internationalen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: