Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Aktuelle Probleme zwischen Gärtner, BVL und Politik in Papenburg erörtert

(ZVG/ BfG) Auf Einladung von Gitta Connemann, Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages, trafen sich Ende Oktober Gärtnerinnen und Gärtner in der Gartenbauzentrale in Papenburg, um mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Dr. Helmut Tschiersky, über aktuelle Pflanzenschutzprobleme zu diskutieren.
Veröffentlicht am
(v.l.n.r.): Marc-André Burgdorf, Dezernent des Landkreises Emsland, Gitta Connemann, Vorsitzende
des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft, ZVG-Präsident Jürgen Mertz,
BVL-Präsident Dr. Helmut Tschiersky, Jens Gieseke, Mitglied des EU-Parlaments und Reiner
Borrmann, Vorstandsvorsitzender Gartenbauzentrale Papenburg.
(v.l.n.r.): Marc-André Burgdorf, Dezernent des Landkreises Emsland, Gitta Connemann, Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft, ZVG-Präsident Jürgen Mertz, BVL-Präsident Dr. Helmut Tschiersky, Jens Gieseke, Mitglied des EU-Parlaments und Reiner Borrmann, Vorstandsvorsitzender Gartenbauzentrale Papenburg.
Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), begrüßte die Gärtnerinnen und Gärtner und dankte Connemann für die Initiative. Er verwies auf das brennende Thema der fehlenden Harmonisierung der Pflanzenschutzmittelzulassung in Europa. Hier bei den Gärtnern vor Ort zeigten sich deutlich die Auswirkungen. Die Papenburger Gärtner wiesen darauf hin, dass es beispielsweise aufgrund der unterschiedlichen Wartezeiten bei Pflanzenschutzmitteln in den Niederlanden und in Deutschland gravierende Wettbewerbsverzerrungen gäbe. Tschiersky betonte, dass die Harmonisierung weiter voran gebracht werden müsse, wies aber auch darauf hin, dass Deutschland aufgrund der vergleichsweise hohen Anzahl von zugelassenen Wirkstoffen generell im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: