Forschungsergebnisse der Georg-August Universität Göttingen
Vertrauen, Preis und Kommunikation sind kaufentscheidend
Wo kaufen Verbraucher am liebsten Gemüse und warum ziehen sie bestimmte Vermarktungswege anderen vor? Welche sind die kaufentscheidenden Kriterien für den Verbraucher, fragte unser Autor? Umfrage-Ergebnisse lesen Sie hier.
- Veröffentlicht am
Bereits in Gemüse Nr. 9/ 2014 präsentierte Michael Schulte mit dem Beitrag über die Steuerung und Optimierung in der Wertschöpfungskette des Gemüsebaus Ergebnisse aus der Forschung an der Georg- August Universität Göttingen. Im vorliegenden Beitrag schildert er die Ergebnisse einer Umfrage zu den Präferenzen von Vermarktungswegen in der gemüsebaulichen Wertschöpfungskette. In Lebensmittelkrisen wird die Regionalität mehr geschätzt Der Konsum von Frischgemüse befindet sich in den beiden vergangenen Jahren 2012 und 2013 auf einem stabilen Niveau. In beiden Jahren konsumierten deutsche Haushalte durchschnittlich 70,3 kg Frischgemüse. Nach einer Auswertung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) lagen die durchschnittlichen Ausgaben im...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast