Feldtag im Wasserrahmenrichtlinien-Projekt an der LVG Heidelberg
Durch Begrünungen den Boden schützen und aktivieren
Unsere Böden sind die Grundlage des Pflanzenwachstums, die es zu bewahren gilt. Mit gezielten Begrünungen lässt sich viel erreichen, zeigte ein Feldtag in Heidelberg.
- Veröffentlicht am
Ziel der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist es, den von der Europäischen Union (EU) geforderten Nitrat-Grenzwert von 50 mg/ l in den gefährdeten Grundwasserkörpern zu erreichen. Eine Erfolg versprechende Maßnahme zur Nitratauswaschung mit hoher Akzeptanz in der Praxis ist die Anwendung der Nmin- Sollwerte bei der Düngebedarfsermittlung. Informationen zum Stand der Untersuchungen bot der Feldtag der Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg. Dort wird das „Projekt zur Verbesserung der Stickstoff-Ausnutzung im Gemüsebau“ noch bis zum Jahresende durchgeführt. Partner des Projekts, Praktiker, Berater und Vertreter der Wasserwirtschaft tauschten bei einer Felderbegehung im Praxisbetrieb und in der Lehr- und Versuchsanstalt zum...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast