Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Im Außenbereich Baugenehmigung auf der Basis der Privilegierung

Privilegiert ist beim Bauen nur, was im Antrag steht

Vorsicht, wenn Sie ein zur Kultur von Gemüse beantragtes Gewächshaus später zum Beispiel für die Bewirtung von Gästen nutzen wollen. Vorsicht, warum? Das lesen Sie hier.
Veröffentlicht am
Bei der Nutzungsänderung
von
Gewächshäusern
empfiehlt es sich,
schon bereits im
Vorfeld mit der
Bauordnungsbehörde
Kontakt
aufzunehmen.
Bei der Nutzungsänderung von Gewächshäusern empfiehlt es sich, schon bereits im Vorfeld mit der Bauordnungsbehörde Kontakt aufzunehmen.
Die Infrastruktur soll in Dörfern und Städten gebündelt werden, um den Landschaftsund Agrarraum freizuhalten. Das ist das europäische Konzept der räumlichen Ordnung“. Daniel Ulrich, Leiter der Bauordnungsbehörde, Nürnberg, erläuterte am Knoblauchsländer Gemüsebautag die Rechtsgrundlagen und Möglichkeiten für das Bauen im Außenbereich nach dem bundesweit geltenden Baugesetzbuch (BauGB). Siehe dazu auch das Titelthema in »Gemüse« Nr. 11/ 2013. Genehmigung für Gewächshaus, Lagerhalle, Unterkunft Bauen im Außenbereich ist grundsätzlich nicht möglich, außer bei Privilegierung nach § 35 BauGB. Land- oder forstwirtschaftliche Betriebe oder Betriebe der gartenbaulichen Erzeugung können unter anderen diese Privilegierung erreichen. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos