Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Autonomes Fahren – Förderprojekt Villa Ladenburg

Mobilität der Zukunft

Wie bewegen wir uns in der Zukunft weiter? Etwa mit Fahrzeugen, die zum Beispiel erkennen, wann es an der Zeit ist, zu bremsen, und die Bremsung dann auch selbsttätig einleiten? Sie werden derzeit erforscht.

Veröffentlicht am
Autonome Fahrzeuge werden künftig unseren Straßenverkehr prägen. Das bringt
weitreichende Veränderungen der mobilen Gewohnheiten mit sich. Die Daimler
und Benz Stiftung legt in ihrem Förderprojekt Villa Ladenburg den Fokus auf die
gesellschaftlichen Auswirkungen rund um das autonome Fahren.
Autonome Fahrzeuge werden künftig unseren Straßenverkehr prägen. Das bringt weitreichende Veränderungen der mobilen Gewohnheiten mit sich. Die Daimler und Benz Stiftung legt in ihrem Förderprojekt Villa Ladenburg den Fokus auf die gesellschaftlichen Auswirkungen rund um das autonome Fahren.
Autonome Fahrzeuge werden in absehbarer Zukunft den Straßenverkehr prägen und dadurch Veränderungen unserer mobilen Gewohnheiten mit sich bringen. Sie werden dem Fahrer nach und nach immer mehr Aufgaben abnehmen können. Allerdings genügen innovative Technologien allein nicht, um das autonome Fahren in unserer Gesellschaft zu etablieren. So gestaltet die Daimler und Benz Stiftung im Förderprojekt Villa Ladenburg die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Auswirkungen des autonomen Fahrens. Mit rund 1,5 Mio. € fördert die Daimler und Benz Stiftung ausgewählte Wissenschaftler, die sich intensiv mit den Fragestellungen rund um das autonome Fahren beschäftigen. Im Sinne unseres Auftrags als Stiftung wollen wir Impulse...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: