Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Starkes Miteinander im Bio-Gemüsebau Österreichs

Das Projekt Bionet – vernetzt!

In Österreich gibt es seit Jahren unterschiedlichste Aktivitäten zur Bearbeitung praxisrelevanter Fragestellungen bei Bio-Gemüse, Bio-Obst und Bio-Wein. Eine zentrale Anlaufstelle und eine umfassende Vernetzung zwischen Akteuren aus Praxis, Beratung und Wissenschaft waren nur in Ansätzen vorhanden.
Veröffentlicht am
In Österreich
sind die
Beteiligten im
Bio-Obst- und
Gemüsebau
durch das Projekt
Bionet
„vernetzt“.
In Österreich sind die Beteiligten im Bio-Obst- und Gemüsebau durch das Projekt Bionet „vernetzt“.
Ein Kernteam, bestehend aus Mitarbeitern der LFZ Schönbrunn, dem Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL) Österreich, biohelp und Bio Austria beschloss daher, auf den wachsenden Bedarf nach verstärkter Zusammenarbeit und effizienterem Wissensaustausch zu reagieren und die Bio- Plattform für Spezialkulturen zu initiieren. Projektpartner der Bio-Plattform sind nun: FiBL Österreich, Bio Austria, LFZ Schönbrunn, LVZ Wies, Biokompetenzzentrum Schlägl, Universität für Bodenkultur Wien, biohelp und die Österreichischen Landwirtschaftskammern. Im Februar 2009 wurde die Bio-Plattform als ein Teil des Projekts „Bionet“ offiziell ins Leben gerufen. In der ersten Projektphase wurde der Schwerpunkt auf den Bereich Bio-Gemüse gelegt und 2013...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: