Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Chancen und Risiken für den Gemüsebau

Multikanal-Strategienin der Vermarktung

Wer heute erfolgreich verkaufen will, muss in aller Munde sein, vielfältig für seine Produkte werben, auf möglichst vielen zur Verfügung stehenden Plattformen vertreten sein. Kurzum: Eingleisig fahren ist nicht mehr zeitgemäß und kann bedeuten, Geld zu verschenken. Wie man das strategisch am besten macht, mehrere sich bietende Kanäle zu „bespielen“, erfahren Sie hier.

Veröffentlicht am
Vermarktung auf allen Kanälen:
Zu dem stationären
Handel ab Feld, ab Hof, ab
Großmarkt und Wochenmarkt
gesellen sich der
Verkauf über Telefon sowie
der Online-Handel per
E-Mail, SMS und Internet.
Vermarktung auf allen Kanälen: Zu dem stationären Handel ab Feld, ab Hof, ab Großmarkt und Wochenmarkt gesellen sich der Verkauf über Telefon sowie der Online-Handel per E-Mail, SMS und Internet.
Mit Internet, E-Mail, Newsletter und SMS sind heute viele Möglichkeiten für die Kommunikation und Interaktion mit Kunden und Geschäftspartnern gegeben. Die Entwicklung und die Bedeutung von Multikanal-Strategien im Handel ist daher untrennbar mit den rasanten Fortschritten in der Telekommunikation verbunden. Einflussfaktoren, Bedeutung, Ziele von Multikanal-Strategien Der Einsatz von Multikanal-Systemen in Handelsunternehmen hat eine lange Tradition in der Distributionspolitik. In den letzten Jahren hat das Interesse am so genannten Multichannel-Marketing jedoch auf Grund neuer technologischer Entwicklungen, gestiegener Kundenerwartungen sowie der Notwendigkeit, vergleichende Wettbewerbsvorteile zu herauszustellen, erheblich zugenommen....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: