Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thüringen:

Fast drei Wochen Vegetationsverzögerung

Die extrem lange Winterperiode mit bis zu drei Wochen Vegetationsverlust bei allen Gemüsearten und die Hochwasser- und Starkregenzeiten im Juni, in denen die Felder weder bepflanzt noch das bereits Gepflanzte geerntet werden konnte, sind auch in Thüringen vorbei. In über sechzig Betrieben in ganz Thüringen wurde im August Gemüse ausgesät, gepflanzt, gepflegt und geerntet.
Veröffentlicht am
Die Verbraucher sind froh, dass es in Thüringen noch Produzenten gibt, die das Gemüse in ihren Hofläden oder auf den Märkten in großer Vielfalt und frisch in hoher Qualität anbieten. Aber auch in den größeren Thüringer Betrieben geerntetes Gemüse kann regional gekauft werden. Die für den Frischmarkt produzierten Mengen an zum Beispiel Blumenkohl, Kohlrabi, Zwiebeln, Tomaten und andere werden von den Erzeugern an die in Thüringen ansässigen Erzeugerorganisationen geliefert und von dort aus täglich frisch den großen bekannten Ketten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) für ihre Geschäfte geliefert. Auf über 75% der Thüringer Freilandund Gewächshausfläche (43 ha) wird Gemüse für den Frischmarkt angebaut. Auf dem restlichen Viertel der Fläche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos