Vereinigte Hagel
Schäden durch Starkregen in Hessen, Thüringen, Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern
Wie die Vereinigte Hagelversicherung VVaG, Gießen, mitteilt hat besonders in Hessen, Thüringen, Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern Starkregen Schäden in Landwirtschaft und bei Gemüse, Obst, Wein und anderen Sonderkulturen angerichtet.
- Veröffentlicht am
Bis Mitte Juni 2013 wurden der Vereinigten Hagelversicherung in der Landwirtschaft insgesamt rund 4.500 ha an geschädigter Fläche mit einer Versicherungssumme von etwa 10 Mio. € gemeldet. Alle gemeldeten Flächen werden von den Sachverständigen zunächst vorbesichtigt. In der weiteren Vegetationszeit wird erneut kontrolliert, wie sich das Wasser auf die Entwicklung der Bestände auswirkt und welches Regenerationsvermögen die unterschiedlichen Pflanzenarten aufweisen.
Wie erste Besichtigungen ergaben, zeigen die Schädigungen kein einheitliches Bild. Totalausfälle waren lediglich vereinzelt zu verzeichnen, es handelte sich eher um geringere bis mittlere Schäden.
Festzuhalten ist, dass Schäden, die durch Hochwasser, Überschwemmung oder Deichbruch etc. verursacht wurden, nicht versichert sind. Die Starkre-genversicherung für Gemüsebaubetriebe wird erst seit Anfang 2013 angeboten. Daher ist die Zahl der Versicherten noch relativ gering, es gingen kaum Schadenmeldungen ein. Viele vom Starkregen Betroffene waren hiergegen noch nicht versichert. Demgegenüber erhielt die Vereinigte Hagelversicherung bereits etliche Schadenmeldungen, die durch Hagel hervorgerufen wurden. Die gesamte Versicherungssumme der gemeldeten Flächen bewegt sich bei Hagel in Sonderkulturen bereits im zweistelligen Millionenbereich. Damit ist nicht die Schadenleistung gemeint, sondern die insgesamt versicherte Summe der gemeldeten Flächen (also entsprechend flächendeckend 100% Schadenquote).
Die Vereinigte Hagelversicherung verzeichnet schon jetzt – sicherlich vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse – ein weiter steigendes Interesse an dem Produkt Mehrgefahrenversicherung Secufarm und rechnet hier mit einer weiter steigenden Zahl von Versicherungsverträgen.
Wie erste Besichtigungen ergaben, zeigen die Schädigungen kein einheitliches Bild. Totalausfälle waren lediglich vereinzelt zu verzeichnen, es handelte sich eher um geringere bis mittlere Schäden.
Festzuhalten ist, dass Schäden, die durch Hochwasser, Überschwemmung oder Deichbruch etc. verursacht wurden, nicht versichert sind. Die Starkre-genversicherung für Gemüsebaubetriebe wird erst seit Anfang 2013 angeboten. Daher ist die Zahl der Versicherten noch relativ gering, es gingen kaum Schadenmeldungen ein. Viele vom Starkregen Betroffene waren hiergegen noch nicht versichert. Demgegenüber erhielt die Vereinigte Hagelversicherung bereits etliche Schadenmeldungen, die durch Hagel hervorgerufen wurden. Die gesamte Versicherungssumme der gemeldeten Flächen bewegt sich bei Hagel in Sonderkulturen bereits im zweistelligen Millionenbereich. Damit ist nicht die Schadenleistung gemeint, sondern die insgesamt versicherte Summe der gemeldeten Flächen (also entsprechend flächendeckend 100% Schadenquote).
Die Vereinigte Hagelversicherung verzeichnet schon jetzt – sicherlich vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse – ein weiter steigendes Interesse an dem Produkt Mehrgefahrenversicherung Secufarm und rechnet hier mit einer weiter steigenden Zahl von Versicherungsverträgen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast