Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die besten Jung-Gemüsegärtner in Baden-Württemberg 2012 wurden geehrt

Im Jahr 2012 absolvierten immerhin neun Auszubildende ihre Abschlussprüfung zum Beruf des Gärtners der Fachrichtung Gemüsebau mit einem Notendurchschnitt von 1,x. Am Gemüsebautag Südwest in Leonberg wurden kürzlich für diese Leistung mit einer Urkunde und einem Bonsai-Bäumchen geehrt:
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Von Heinz Hornig (l.) und Rainer Steinle (r.) erhielten Auszubildende, die in Baden-
Württemberg die Abschlussprüfung mit einem Notendurchschnitt von 1,x absolviert
hatten, einen Bonsai-Baum. (v.l.n.r.) Michael Bastine, Robyn Schneider und Anna-Lena
Wischendorff vertraten die insgesamt neun Absolventen dieser Gruppe.
Von Heinz Hornig (l.) und Rainer Steinle (r.) erhielten Auszubildende, die in Baden- Württemberg die Abschlussprüfung mit einem Notendurchschnitt von 1,x absolviert hatten, einen Bonsai-Baum. (v.l.n.r.) Michael Bastine, Robyn Schneider und Anna-Lena Wischendorff vertraten die insgesamt neun Absolventen dieser Gruppe.
Artikel teilen:
Michael Bastine (Gärtnerei Hans Hornig, Heidelberg), Nicola Garbers (Calendula Kräutergarten Stuttgart), Stephanie Haible (Gärtnerei Hoch Reinhard, Fischingen), Sophie Herden (Gärtnerei Engelhardt, Untermünkheim), Judith Muschiol (Gärtnerei Piluweri, Müllheim), Robyn Schneider (Gartenbaubetrieb Distel, Endingen), Heike Sekinger (Sozialtherapeutische Gemeinschaft Weckelweiler), Anna-Lena Wischendorff (Gärtnerei Gerhard Kiemle, Bietigheim-Bissingen) und Sarah Wittkamp (Gärtnerei Hoch Reinhard, Fischingen). Mit der Preisvergabe verleihen die Verbände in Baden-Württemberg der Ausbildung einen deutlichen Akzent. Dass der sehr gute Abschluss einer Berufsausbildung zu einem guten Teil auch von den in Klammern genannten Ausbildungsbetrieben abhängt, steht außer Frage. Deshalb sollen mit dieser in Baden-Württemberg beispielhaften Ehrung zudem die Gemüsebaubetriebe motiviert werden, weiterhin ihre Bemühungen um die so wichtige Ausbildung von Fachkräften aufrechtzuerhalten und zu steigern.