Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bodenerosion im Feldgemüsebau vermeiden

Lasst den Boden auf dem Acker

Im Projekt „Entwicklung erosionsmindernder Anbauverfahren im Feldgemüsebau“ wird nach nach praxistauglichen Lösungen gesucht, um Schäden durch Erosion zu vermeiden. Bisherige Ergebnisse wurden bei einer Feldbegehung und in Vorträgen in Esslingen präsentiert.
Veröffentlicht am
Die bisherigen Ergebnisse des Projekts
stellten unter anderem Dr. Jörg Morhard
und Annegret Übelhör vor.
Die bisherigen Ergebnisse des Projekts stellten unter anderem Dr. Jörg Morhard und Annegret Übelhör vor.Fotos: Ganninger-Hauck
Starkniederschläge hatten im Gemüseanbaugebiet der Filderebene südlich von Stuttgart in den letzten Jahren zu erheblichen Schäden geführt. Die Aufmerksamkeit richtete sich auf den Feldgemüsebau. Es gab Rufe, die Erosion aus den Feldern zu verringern, um das Risiko für solche Ereignisse zu reduzieren. 2010 wurde das genannte Projekt begonnen, das durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) getragen wird. Beteiligt sind Institute der Universität Hohenheim, die Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft Hohenheim und die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg (LVG). Die Ergebnisse von Exakt- und Praxisversuchen sollen Grundlage eines Beratungsleitfadens für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos