Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mazzoni: Wasser-Management mit vielfältigen Techniken nebeneinander

Entwässern und Bewässern

Bewässerungstechnik aus einem Guss, das ist in Freiland- Betrieben eher eine Seltenheit. Über die Jahre kommen neue Flächen mit unterschiedlichen Systemen hinzu, wie im Betrieb Mazzoni in der Emilia Romagna.
Veröffentlicht am
1 Die gelben Pipelines des neuen Unterflursystems haben 65 mm Durchmesser.<BR>
2 Die frühere Unterflurbewässerung findet sich noch zur Hälfte auf den Flächen.<BR>
3 Anbauberater Michele Gerin misst den Salzgehalt des Kanalwassers.<BR>
4 Pivot-, Ranger- und lineare Systeme sind die günstigsten Bewässerungsanlagen.
1 Die gelben Pipelines des neuen Unterflursystems haben 65 mm Durchmesser.
2 Die frühere Unterflurbewässerung findet sich noch zur Hälfte auf den Flächen.
3 Anbauberater Michele Gerin misst den Salzgehalt des Kanalwassers.
4 Pivot-, Ranger- und lineare Systeme sind die günstigsten Bewässerungsanlagen.
Anbauberater Michele Gerin braucht den Durchblick bei Center-Pivot-Anlagen, linearer Bewässerung, Tropfbewässerungssystemen, Bewässerung über Mini-Sprinkler und Unterflursystemen, die allesamt auf den Feldern des Unternehmens Mazzoni anzutreffen sind. Die Bewässerung wuchs sozusagen mit der Betriebsentwicklung mit, und sie spiegelt die unterschiedlichen Anforderungen von Böden und von Pflanzenarten wider. Es hätten den Rahmen der Reportage über das italienische Gemüsebau-Unternehmen Mazzoni in »Gemüse« Nr. 12/2012 gesprengt, auf die in diesem großen Betrieb vielfältig nebeneinander praktizierten Bewässerungsverfahren einzugehen. Die Flächen des Unernehmens Mazzoni liegen teils unter Meerespiegelhöhe. Es gibt weniger Probleme mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos