Ein Konzept für Bodenschutz und Pflanzenernährung
Die Bodenfruchtbarkeit im Visier
Intensiv genutzte Böden sind durch Erosion, Verdichtungen
und Humusabbau gefährdet. Mit welchen Gegenmaßnahmen
sind diese negativen Auswirkungen zu verhindern? Ein Fachmann
rät zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit mit Konzept.
- Veröffentlicht am
Für den Boden stellen die Landwirtschaft im Allgemeinen und der Gemüseanbau im Speziellen trotz aller Bemühungen eine erhebliche Belastung dar. Die drei bedeutendsten Folgen belasteter Böden dabei sind Erosion, Bodenverdichtungen und Humusabbau. Wie mit einem neuartigen Düngeansatz diesen Nachteilen entgegengewirkt werden kann, wird im vorliegenden Beitrag aufgezeigt. Nachhaltigkeit ist eine Forderung der Gesellschaft, formuliert von Politikern und Abnehmern. Für pflanzliche Produkte wie Gemüse heißt das: Beim Anbau darf der Verlust an Bodenfruchtbarkeit nicht höher sein als der Zuwachs an Bodenfruchtbarkeit. Welche Bodenfaktoren können Pflanzenbauer beeinflussen? Nur so sind dauerhaft gute und qualitativ hohe Ernten möglich. Doch an...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal