Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bedeutung und Einsatz von Unterlagen im Anbau von Fruchtgemüse

Spart Veredeln Wasser und Nährstoffe?

Kostensteigerungen sind in aller Munde. Da wäre es gut, wenn sich durch den Einsatz veredelter Pfl anzen Wasser und Nährstoffe einsparen ließen. Ein neuer Ansatz in dieser Serie!
Veröffentlicht am
Abbildung 1: Wassermelone (Citrullus
lanatus, cv. Ingrid), veredelt auf
Flaschenkürbis (Lagenaria siceraria, cv.
Vita) bei sinkenden NO<sub>3</sub>-Konzentrationen
der Nährlösung, von links nach
rechts: 280, 140, 90, 35, 7 mg/l.
Abbildung 1: Wassermelone (Citrullus lanatus, cv. Ingrid), veredelt auf Flaschenkürbis (Lagenaria siceraria, cv. Vita) bei sinkenden NO3-Konzentrationen der Nährlösung, von links nach rechts: 280, 140, 90, 35, 7 mg/l.Schwarz; Colla
Da Ressourcen immer teurer werden, ist die Antwort auf die aufgeworfene Frage „Spart man durch Veredlung Wasser und Nährstoffe?“ für den Gemüsegärtner wichtig. Diese Frage lässt sich jedoch nicht so einfach beantworten. Eine mögliche Ersparnis hängt nicht nur von der Sorte/ Unterlage-Kombination, sondern auch von den Anbaubedingungen ab. Transpiration und Photosynthese – zwei unabhängige Prozesse Die Nährstoff- und Wasseraufnahme der Pflanze sind zwei unterschiedliche und weitgehend unabhängige Prozesse. Die Wasseraufnahme wird weitgehend durch die osmotischen Verhältnisse in Boden/ Substrat, Pflanze und durch die Transpiration realisiert und bestimmt. Dagegen ist die Nährstoffaufnahme energieabhängig, somit an die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: