Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Brauchen Gemüseproduzenten soziale Netzwerke? Und wozu?

Facebook, Twitter und Co.

Twittern Sie oder sind Sie „Follower“ (Mitglied) bestimmter Gruppen? Nein? Aber sie „posten“ Infos auf Facebook undsind auf Xing mit Geschäftspartnern vernetzt? Wenn Sie jetzt nur noch Bahnhof verstehen, dann lesen Sie ruhig weiter.
Veröffentlicht am
Ein Beispiel: Der GaLaBau-Unternehmer
Albrecht Bühler aus Nürtingen setzt seit
einiger Zeit auf soziale Netzwerke. Jeder
Betriebsleiter muss für sich entscheiden,
ob er diese für sich nuzten möchte.
Ein Beispiel: Der GaLaBau-Unternehmer Albrecht Bühler aus Nürtingen setzt seit einiger Zeit auf soziale Netzwerke. Jeder Betriebsleiter muss für sich entscheiden, ob er diese für sich nuzten möchte.Huber
Facebook, Twitter und Co. – was bedeuten die neuen Internet-Plattformen genau und was bringen sie? Alle diesen Internet-Präsenzen gehören zu den sogenannten social media, zu Deutsch soziale Netzwerke: Facebook und die Geschäftsnetzwerke Xing und LinkedIn ebenso wie Twitter, eine Plattform zum Verbreiten kurzer Nachrichten. Laut Wikipedia, das ebenfalls zu social media zählt, bezeichnet der Begriff eine Vielfalt digitaler Medien und Technologien, die es Nutzern ermöglicht, sich untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu gestalten. Und hier kommen Sie als Unternehmer ins Spiel: Vor allem bei Twitter und Facebook kommt es darauf an, laufend neue Informationen bereitzustellen. Facebook, das Jahrbuch mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos