Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie:

Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel

Blattgemüsearten senken das risiko für aggressiven Prostata-Krebs
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Der Verzehr von Tomaten – das war seit langem bekannt
– vermehrt aber auch von Blattgemüse senkt für Männer
das Risiko, an Prostata-Krebs zu erkranken.
Der Verzehr von Tomaten – das war seit langem bekannt – vermehrt aber auch von Blattgemüse senkt für Männer das Risiko, an Prostata-Krebs zu erkranken.Hormes
Artikel teilen:
Am Institut für Epidemiologie und Biostatistik der Universität von Californien in San Francisco wurden in einer „Fall-Kontroll-Studie“ 470 Männer mit aggressivem Prostata-Krebs eingehend nach den bisherigen Ernährungsgewohnheiten befragt. In dieselbe Untersuchung waren 512 gesunde Männer als so genannte Kontrolle eingezogen. Die statistische Auswertung der Daten ergab, dass die Gruppe mit dem höchsten Verzehr an Blattgemüsearten (oberes Viertel) ein um 34 % geringeres Risiko hatte, einen aggressiven Prostata-Tumor zu bekommen, im Vergleich zu der Gruppe, die wenig davon zu sich nahm (unteres Viertel).
Ein ähnlich deutliches Ergebnis zeigte die Verrechnung des Erkrankungsrisikos mit „carotinoidreichem Gemüse“, also Möhren, Tomaten, Spinat, Grünkohl, Blattsalate, Mangold und viele andere mehr. Die Autoren J. Hardin, I. Cheng und J. S. Witte betonen, dass ihre Ergebnisse die Hypothese aus früheren Forschungsergebnissen bestätigen, nämlich, dass ein hoher Gemüseverzehr das Risiko für Prostata-Krebs verringert.