Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesprogramm Energieeffizienz

Was bringt die neue Energieeffizienz-Richtlinie?

Energie sparen ist eines der wichtigsten gesellschafts- und politischen Ziele dieser Zeit. Aber auch die Neufassung des Bundesprogramms zur Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau vom 24. Februar 2011 fiel für den Gartenbau nicht zufriedenstellend aus.

Veröffentlicht am
Energieeffizienz ist ein aktuelles Thema, auch bei den Untersuchungen
mit ZINEG-Gewächshausern wie in Hannover.
Energieeffizienz ist ein aktuelles Thema, auch bei den Untersuchungen mit ZINEG-Gewächshausern wie in Hannover.Fischer-Klüver
Bereits die ursprüngliche Richtlinie vom 2. September 2009 führte zu einer enttäuschend geringen Zahl von Förderungsprojekten. Einer der Gründe war die mangelnde praktische Umsetzbarkeit, die zu der Neufassung führte. Allerdings sei es nach Meinung des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) nicht gelungen, die Antragshürden wesentlich zu verbessern. Das Ziel der Richtlinie Ziel des integrierten Energie- und Klimaprogramms der Bundesregierung vom 5. Dezember 2007 ist die Verringerung klimaschädlicher CO2-Emissionen. Die Maßnahmen sollen die Erhaltung und Verbesserung der natürlichen Umwelt durch Verringerung der CO2-Emissionen und somit gleichzeitig der Senkung der energiebedingten Kosten dienen. Insgesamt sollen die Investitionen zu einer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos