Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG-Symposium in Potsdam

Geschnittenes Gemüse schadlos zum Verbraucher bringen

Der Weltmarktumsatz für Fresh Cut-Produkte liegt bei 40 Mio. Dollar pro Jahr mit einem Wachstum von 10 bis 15 % pro Jahr. 70 % der Käufer nennen als Einkaufsgrund die Zeitersparnis.
Veröffentlicht am
70% der Käufer von geschnittenem Gemüse schätzen die Zeitersparnis
beim Zubereiten dieser Produkte.
Auf der Tagung in Potsdam wurden Techniken zur Verlängerung der Haltbarkeit von
geschnittenem Gemüse
diskutiert.
70% der Käufer von geschnittenem Gemüse schätzen die Zeitersparnis beim Zubereiten dieser Produkte. Auf der Tagung in Potsdam wurden Techniken zur Verlängerung der Haltbarkeit von geschnittenem Gemüse diskutiert.
Vor diesem Hintergrund war die Veranstaltung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG), Frankfurt, zu Convenience- und Fresh Cut-Produkten kürzlich in Potsdam hoch interessant. Im Rahmen von 18 halbstündigen Vorträgen wurden die für die Herstellung von Fresh Cut-Produkten relevanten Parameter vorgestellt und diskutiert. Der englische Begriff „Fresh Cut“ ist sehr unscharf Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes, DLG, definierte die Begriffe „Fresh“, „Fresh Cut“ und „Convenience“ in Vertretung für Prof. Emmerich Berghofer, Universität für Bodenkunde, Wien/ Österreich. Der englische Begriff „Convenience“ wird in Zusammenhang mit Lebensmitteln immer häufiger und in immer vielfältigerer Weise verwendet. Eine allgemein gültige wissenschaftliche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: