Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Seminar „Gemüsebauforum der Frau“

Von Montag, dem 15., bis Freitag, dem 19. November 2010, veranstaltet die Bundesfachgruppe Gemüsebau, Berlin, das „Gemüsebauforum der Frau 2010“ in Grünberg mit diesem Programm:
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Montag, 15. November 2010

• 12.00 Uhr: Anreise der Teilnehmerinnen und Mittagessen
• 14.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmerinnen
• 14.45 Uhr: Betriebsvorstellung, Sigrid Staub, Böbingen
• 16.00 Uhr: Erfahrungsaustausch zum Thema „Software für Saison-Ak“, Manuela Kaiser, Salem, und Christian Görtz, Salem

Dienstag, 16. November 2010

• 09.00 Uhr: Betriebsvorstellung, Martina Gehrdau, Wittorf
• 10.30 Uhr: Hofladenurteil III
– Steuerliche Neuerungen 2010, Finanzielle Auswirkungen am Beispiel eines Betriebes, Weitere Auswirkungen auf Förderungen, Baurecht etc. (Fragestunde zur Betriebsübergabe, Finanzierung von Gemüsebaubetrieben, Theorie un Praxis, häufige Finanzierungsfehler), Jürgen Forster, Geschäftsführer, Gartenbau-Unternehmensberatungsgesellschaft mbH (GUB), Frankfurt und Stefan Feuerstein, Steuerberater, Frankfurt

Mittwoch, 17. November 2010

• 08.00 Uhr: Frühstück mit anschließender ganztägiger Exkursion in den Raum Frankfurt mit Birgit Mende
• 10.30 Uhr: Die Bedeutung des Bodens für den nachhaltigen Anbau, Prof. Dr. Hans-Georg Frede, Universität Gießen
• 14.00 Uhr: Aktueller Sachstand zu den Verfrühungssystemen und deren Wirtschaftlichkeit im Spargelanbau, Joachim Ziegler, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz
• 17.00 Uhr: Erfahrungsaustausch zu dem Miditunnel, Heiner Hawighorst, Wallenhorst; Maternus Schmitz, Euskirchen; Georg Lohner, Inchenhofen

Donnerstag, 18. November 2010

• 09.00 Uhr: Zeitmanagement für weibliche Führungskräfte – Ohne Hektik effizienter werden, Dr. Renate Spraul, Arbeitswirtschaft im Gartenbau, Bad Wimpfen
• 14.00 Uhr: Aktuelles zur Saison-Arbeitskräfteregelung, Romana Hoffmann, Rechtsanwältin, ZVG, Bonn

Freitag, 19. November 2010

• 09.00 Uhr: Ergonomie am Arbeitsplatz – Arbeiten am PC, Heben und Tragen, Dr. Michael Drees, IAS-Gruppe, Frankfurt
• 11.45 Uhr: Abschlussbesprechung und Verabschiedung
• 12.00 Uhr: Mittagessen und individuelle Heimreise

Veranstaltungsort: Bildungsstätte Gartenbau, Gießener Strasse 47, 35305 Grünberg, Tel. 06401/91010, Fax 06401/910191

Anmeldung bis 29. Oktober 2010: Nur schriftlich Fax. 030/ 20 00 65-29 oder per e-Mail: zvg.dittmann@g-net.de. Das Programm kann auch auf der Homepage der Fachgruppe Gemüsebau eingesehen werden: www. gemuesebau.org. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, bei welchem regionalen Gemüsebauverband Sie Mitglied sind. Damit die Seminarteilnehmerinnen zu ihrem Recht kommen, werden Stippvisiten zu einzelnen Programmpunkten nur in begründeten Ausnahmefällen nach Rücksprache mit der Geschäftsstelle zugestimmt.

Kosten für Verpflegung und Unterkunft in Grünberg: 378,00 € Einzelzimmer (Komfort), 319,50 € Doppelzimmer p.P. (Komfort), 333,00 € Einzelzimmer (Standard), 286,00 € Doppelzimmer p.P. (Standard), 245,00 € Mehrbettzimmer p.P.

Tagungsgebühr: 260,00 €

Seminarleitung: Birgit Mende und Jochen Winkhoff

– Änderungen vorbehalten –