Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Automatische Tiefenregelung an Hackgeräten

Besonders bei Geräten, die auch Unkraut in der Reihe mechanisch entfernen, ist die Tiefenführung von entscheidender Bedeutung. Dringt das Gerät an lockeren Bodenstellen tiefer ein, werden die Kulturpflanzen beschädigt. Arbeitet das Gerät an harten Stellen zu flach, bleibt zu viel Unkraut stehen.
Veröffentlicht am
An der Universität in Lüttich/B wurde zusammen mit Mitarbeitern der Versuchsstation für den biologischen Anbau in Rumbeke- Beitem/B für das Octopus-Hackgerät der Firma VanHoucke in Moorslede und für den Pneumat der deutschen Firma Lorenz Lütkemeyer ein Gerät entwickelt, das die Tiefe während des Hackens automatisch regelt. Ein Lasersensor, der die Pflanzen vom Boden unterscheiden kann, misst den Abstand des Hackgeräts zum Boden. Der Sensor befindet sich an der Stange des Laufrades, das an dem Parallelogramm für die Hacke befestigt ist. Bei den Versuchen mit dem Octopus lag die Arbeitstiefe zwischen 3 und 5 cm. Aus den gemachten Erfahrungen wurde geschlossen, dass eine Abweichung von der als ideal eingestellten Tiefe nicht größer als 1 cm...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: