Nutzpflanzen
Förderverein „Alte Nutzpflanzen“ e.V.
In Kleinmachnow, Land Brandenburg, wurde kürzlich der Förderverein „Alte Nutzpflanzen“ e.V. (FAN e.V.) gegründet.
- Veröffentlicht am
Ziel ist es, Interessenten von alten Nutzpflanzen vom Anbau bis zur stofflichen Nutzung und Verwertung, eine Plattform der Information und des Austauschs zu schaffen. Der Schwerpunkt des gemeinnützigen Fördervereins soll in der Information der Öffentlichkeit und der Wissensvermittlung an außerschulische Bildungsträger liegen.
Mit Anbauerfahrungen zu über zwanzig verschiedenen Pflanzenarten wie zum Beispiel Nachtkerze, Mohn, Öllein, Krapp, Ginseng, Topinambur, Buchweizen, Teltower Rübchen, Färber-Resede und Pestwurz sowohl im integrierten wie im Öko-Landbau wird eine große Breite repräsentiert und ein Informationsangebot unter anderem zu Arznei- und Nahrungspflanzen, Färbepflanzen, Öl-, Industrie- und Energiepflanzen und anderen offeriert.
Mit Anbauerfahrungen zu über zwanzig verschiedenen Pflanzenarten wie zum Beispiel Nachtkerze, Mohn, Öllein, Krapp, Ginseng, Topinambur, Buchweizen, Teltower Rübchen, Färber-Resede und Pestwurz sowohl im integrierten wie im Öko-Landbau wird eine große Breite repräsentiert und ein Informationsangebot unter anderem zu Arznei- und Nahrungspflanzen, Färbepflanzen, Öl-, Industrie- und Energiepflanzen und anderen offeriert.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast