Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Generationswechsel auf der Mitgliedervertreter-Versammlung der GV in München

Geschäftsbericht 2016 der Gartenbau-Versicherung genehmigt

Turnusgemäß wurde Anfang Juli in München der in der Mitgliedervertreter-Versammlung der Gartenbau-Versicherung (GV), Wiesbaden, festgestellte Jahresabschluss mit den Berichten für das Geschäftsjahr 2016 entgegengenommen. Vorstand und Aufsichtsrat wurden von der Mitgliedervertreter-Versammlung einstimmig entlastet. 

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
(v.l.n.r.) Frank Werner ist der neue und Michael J. Baumeister ist der scheidende Vorsitzende des Aufsichtsrats der Gartenbau-Versicherung (GV). Der Dank galt Bernd Werner für 47 Jahre als Mitgliedervertreter im Ehrenamt für die Gartenbau-Versicherung, an seiner Seite Manfred Klunke, der Vorsitzende des GV-Vorstands.
(v.l.n.r.) Frank Werner ist der neue und Michael J. Baumeister ist der scheidende Vorsitzende des Aufsichtsrats der Gartenbau-Versicherung (GV). Der Dank galt Bernd Werner für 47 Jahre als Mitgliedervertreter im Ehrenamt für die Gartenbau-Versicherung, an seiner Seite Manfred Klunke, der Vorsitzende des GV-Vorstands.
Artikel teilen:

Anlässlich der GV-Aufsichtsratssitzung, die im Rahmen der diesjährigen Versammlung der Gesellschaft stattfand, gab Michael J. Baumeister, Wiesbaden, sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats an die nachfolgende Generation weiter. Er verbleibt weiterhin im Aufsichtsrat und hat den Vorsitz des Prüfungs- sowie des Governanceausschusses des Aufsichtsrats übernommen. Zum neuen Vorsitzenden wurde der Gartenbauunternehmer Frank Werner (52), Niederkassel gewählt, der seit Juli 2007 Mitglied im Aufsichtsrat der GV ist. Für seine langjährige Tätigkeit als Mitgliedervertreter wurde Bernd Werner, Bonn, die Ehrennadel der GV verliehen. Bernd Werner war seit 1970 Mitglied dieses Gremiums und schied nach 47 Jahren erfolgreicher Arbeit auf eigenen Wunsch aus dem Gremium aus.