Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie

Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel

Kinder sollen mehr Gemüse essen
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
In Kindergärten wird seit einigen Jahren verstärkt auf
das Angebot von frischem Obst und Gemüse geachtet.
In Kindergärten wird seit einigen Jahren verstärkt auf das Angebot von frischem Obst und Gemüse geachtet.
Artikel teilen:
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft mahnt bereits: Die Zahl der Typ-2-Diabetes-Neuerkrankungen bei Jugendlichen haben sich in den letzten Jahren verfünffacht. Das bedeutet circa zweihundert Neuerkrankungen jährlich. Dabei handelt es sich fast ausnahmslos um sehr stark übergewichtige Kinder, bei denen bereits die Eltern und Großeltern an einem Typ-2-Diabetes leiden. Nicht nur Bewegungsmangel sondern auch ein ungesundes Ernährungsverhalten ist die Ursache. Die Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft halten verstärkte Präventionsmaßnahmen bereits im Kindergarten und in der Schule für entscheidend. Dazu gehören ganz klar Bewegungsförderung, aber auch Ernährungsbildung und eine gesunde – das bedeutet eine gemüse- und obstbetonte – Ernährung in Kita und Schule.
Dabei zeigen aktuelle Studien des Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und Ernährungsverhalten von Kindern, dass Kinder in Deutschland zu wenig Gemüse und Obst essen, und deutlich unter den empfohlenen Mengen des Forschungsinstituts für Kinderernährung liegen.

Es gilt also, bestimmte Maßnahmen beispielsweise in der Schule auszuloten, damit sich bereits das kindliche Ernährungsverhalten zu einem Mehr an Gemüse und Obst ändert. Damit hat sich die Arbeitsgruppe um Silke Mittmann, Institut für Ernährungsphysiologie, Universitätsmedzin Göttingen, auseinandergesetzt. Dabei zeigte sich, dass Kinder in der Grundschule, die von ihren Eltern täglich Gemüse und Obst dargeboten bekommen und auch in die Schule mitnehmen, deutlich mehr Gemüse und Obst essen als Kinder, die diese Offerte nicht vom Elternhaus bekommen. Eigentlich unverständlich, da es doch so leckeres Naschgemüse gibt. Und nur das tägliche, augenfällige Gemüse- und Obstangebot führt dazu, dass Kinder mehr davon konsumieren. Denn die Vermittlung des Wissens zum Gesundheitswert von Gemüse und Obst im Unterricht, erzielte keinen messbaren Erfolg.