Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktuelles

2013 in Deutschland 3,2 Mio. t Gemüse produziert

Die Anbauflächen und die Ernte von Gemüse und Erdbeeren für das Jahr 2013 liegen vor. Nach der Veröffentlichung des Statistischen Bundesamts betrug die Gemüseernte im letzten Jahr 3,214 Mio. t. Insgesamt wurde auf einer Fläche von 112.229 ha von rund 6.600 Betrieben Gemüse angebaut.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Zudem wurden in Deutschland 150.000 t Erdbeeren geerntet, die 2.400 Betriebe auf 19.434 ha angebaut hatten. Im Anbau unter Glas belief sich die Gemüse-Erntemenge auf 142.000 t bei 1.900 Betrieben und 1.291 ha.

Die flächenmäßig wichtigste Gemüseart war 2013 der Spargel mit 19.634 ha ertragsfähiger Fläche und einer Erntemenge von 103.000 t, gefolgt von Kohlgemüse mit 19.410 ha und 857.600 t. Auf 13.000 ha wurden alle Salatarten produziert sowie 314.000 t. Möhren wurden auf 10.189 ha angebaut und 583.587 t gerodet. Speisezwiebeln folgen mit 9.691 ha und einer Ernte von 405.656 t. Nordrhein-Westfalen führt mit 21.408 ha Gemüseanbaufläche in Deutschland die Bundesländer an, gefolgt von Rheinland-Pfalz mit 19.800 ha, vor Niedersachsen mit 17.510 ha. Es folgen Bayern (13.797 ha), Baden-Württemberg (10.692 ha), Hessen (6.681 ha), Schleswig-Holstein (5.528 ha), Brandenburg (5.387 ha), Sachsen- Anhalt (4.129 ha), vor Sachsen mit 3.868 ha, Mecklenburg- Vorpommern (1.794 ha) sowie Thüringen (1.052 ha).

Die Erntemenge von 3.213.852 t verteilt sich auf Rheinland-Pfalz mit 629.956 t, vor Nordrhein- Westfalen (578.978 t), Bayern (475.342 t), Niedersachsen (451.519 t), Schleswig-Holstein (301.486 t), Baden-Württemberg (258.999 t), Hessen (169.923 t), Sachsen-Anhalt (301.486 t), Brandenburg (95.296 t), Sachsen (48.317 t), vor Mecklenburg- Vorpommern (39.171 t), Thüringen (33.395 t), Hamburg (11.298 t) und Saarland (3.349 t).