Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Robotics und Automatisierung im Gartenbau

Zukunftsmusik oder schon Realität?

Roboter- und Automatisierungssysteme sind auch im Gemüsebau immer mehr im Kommen – sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland. Auf einer zweitägigen KTBL-Fachtagung, die im September in Erfurt stattfand, konnten sich die 140 Teilnehmer einen Ein- und Überblick über diese Thematik verschaffen.

Veröffentlicht am
Das EU-Projekt Sweeper (Sweet Pepper Harvesting Robot) beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Roboters zur Ernte von gelber Paprika.
Das EU-Projekt Sweeper (Sweet Pepper Harvesting Robot) beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Roboters zur Ernte von gelber Paprika.
Immer stärker durchdringt die Digitalisierung den gesamten Agrarbereich. Auch im Gemüsebau wird bereits einiges an Automatisierungstechniken eingesetzt, wie Wetterdaten, vernetzte Traktoren, die optimiert düngen, Roboter zum Pflanzenschutz und als Erntehelfer, Drohnen und künstliche Intelligenz. Gleichzeitig wird daran geforscht, die Abläufe im Boden sowie in den Pflanzen noch besser zu verstehen. Das Ziel ist es, den Ertrag zu steigern und gleichzeitig die Ressourcen zu schonen und den Boden so wenig wie möglich zu schädigen. Vor allem moderne Gewächshäuser haben bei der Technisierung die Nase vorn. In der geschützten Unterglasproduktion sind die Umgebungsbedingungen besser kontrollierbar. Geforscht und getüftelt wird auch an autonomen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: