Spargelsensoren
Vernetztes Spargelmanagement
Mit vernetzten Sensoren, die im Spargeldamm die Temperatur überwachen, lässt sich ein deutlicher Mehrertrag erzielen. Das wurde im unabhängigen Feldversuch bestätigt. Auch wenn Bosch den Dienst Deepfield Connect eingestellt hat, ist das ist kein Grund zur Sorge. Denn es gibt sowohl einige Alternativen dazu sowie eine Firma, die den Dienst weiterführt.
- Veröffentlicht am
Eine Lösung fürs Folienmanagement auf dem Spargelfeld hatte bis Ende 2020 mit Deepfield Connect die Firma Bosch geboten. Doch das Unternehmen hat seine Aktivitäten im Bereich der vernetzten Landwirtschaft eingestellt. Deshalb sind einige auf der Suche nach Alternativlösungen. Und selbst wer jetzt erst in die Thematik mit vernetzten Sensoren einsteigen möchte, ist damit in guter Gesellschaft. Denn eine Studie von Bitkom Research im April 2020 hat ergeben, dass jeder dritte Landwirt in Deutschland aktuell Sensoren nutzt. Die Vorteile? Sensoren helfen, exakt den Bedarf von Pflanzen zu ermitteln, um Dünge- und Pflanzenschutzmittel punktgenau ausbringen zu können oder um vor Frost- oder Hitzeereignissen zu warnen. Vor dem Hintergrund immer...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal