Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Förderung eines gesunden Lebensstils

Neues Schulfrucht-Pilotprojekt gestartet

Obst und Gemüse leisten wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung. Im Rahmen eines vom Bundesernährungsministerium geförderten Pilotprojekts des Vereins „5 am Tag“ bekommen 9.000 Schülerinnen und Schüler der Städte Mannheim, Ludwigshafen und Neustadt an der Weinstraße ab sofort jeden Tag in den Genuss einer Extraportion Obst und Gemüse.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
„Mit diesem Pilotprojekt sammeln wir wertvolle Informationen für ein nationales Schulfruchtprogramm. Uns interessiert vor allem, wie die Schülerinnen und Schüler das Angebot annehmen“, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin der Bundesernährungsministerin, Ursula Heinen-Esser, am 7. April 2009 anlässlich der Auftaktveranstaltung an der Mannheimer Erich- Kästner-Grundschule.
„Nachhaltigen Erfolg haben Schulfruchtprogramme, wenn das Angebot stimmt und die Thematik begleitend im Unterricht zur Sprache kommt“, ergänzte Helmuth M. Huss, Sprecher des Vorstands von „5 am Tag“, bei dem die Bundesfachgruppe Mitglied ist.
Das Pilotprojekt läuft im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ bis Anfang Juli 2009. Es soll untersucht werden, inwieweit die Bereitstellung von Obst und Gemüse zur Förderung eines gesunden Lebensstils beitragen kann. Ab Herbst 2009 stellt dann die Europäische Union den Mitgliedsstaaten insgesamt 90 Mio. €
für die Durchführung nationaler Schulfruchtprogramme zur Verfügung. Deutschland erhält davon 12,5 Mio. €, die in etwa gleicher Höhe mit nationalen Mitteln aufzustocken sind. Besonders auf diese Frage gab es zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch keine Antwort! Darauf weist die Bundesfachgruppe Gemüsebau hin.