Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial

Fragen über Fragen

Im Berufsalltag lauern an jeder Ecke große Herausforderungen für Betriebsleiter. Soll ich meine Preise erhöhen? Vergraule ich damit meine Kunden? Oder lasse ich lieber alles so, wie es ist, und laufe Gefahr, meinen Betrieb in die roten Zahlen rutschen zu lassen?

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Stelle ich neues Personal ein, obwohl ich das Gefühl habe, dass kein Bewerber wirklich meinen Ansprüchen genügt, oder verzettele ich mich weiter alleine mit meinen unzähligen Aufgaben? Stelle ich mein Sortiment um und wage mich in ungewisse Produktionsvorgänge, bin dadurch aber womöglich besser auf die Klima- und Umweltveränderungen vorbereitet oder setze ich auf bewährte Sorten, die ich mehr oder weniger im Schlaf perfekt zur Erntereife bringe?

Die Antworten auf diese und viel weitere Fragen müssen Sie natürlich selbst finden. Das nimmt Ihnen niemand ab, aber wir wollen mit der aktuellen Ausgabe ein paar Denkanstöße zu den oben genannten Themen liefern. Ich hoffe, das hilft Ihnen etwas bei der Entscheidungsfindung. Für alle Direktvermarkter unter Ihnen haben wir interessante Beiträge zur Preisgestaltung und Mitarbeiterführung ab Seite 50. Dort kommt auch Gemüsegärtner Florian Keimer zu Wort, der im Interview erzählt, wie er mit dem Thema Preiserhöhung umgeht und wie seine Kunden auf Veränderungen reagieren. Neue Sorten haben wir Ihnen vom Feldtag Mitte September in der Pfalz mitgebracht. Meine Kollegin Julia Appel hat sich für Sie Stunde um Stunde durch die Neuheiten „gepflügt”. Vielleicht ist ja was Interessantes für Sie dabei? Schauen Sie am besten selbst ab Seite 10. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre.

Regina Klein
Verantwortliche Redakteurin
rklein@ulmer.de