Heiße Themen
Als wir uns vor einiger Zeit während einer Redaktionskonferenz dazu entschieden haben, in der aktuellen Ausgabe unter anderem das Thema „Buntes Blattgemüse als Alternative für trockene Anbauphasen?” anzugehen, hatten wir noch keine Ahnung, wie treffend unsere Themenauswahl für den aktuellen Sommer sein würde.
- Veröffentlicht am
Wir haben einen extrem trockenen Juni hinter uns, der regional sehr unterschiedlich erst gegen Mitte/Ende des Monats etwas Niederschlag und dann meist in Verbindung mit Gewittern und in Form von Starkregen brachte. Damit ist dann auch niemandem gedient, erst recht nicht der Vegetation. Der Klimawandel schreitet weiter voran und mit ihm wachsen die Herausforderungen für unseren Berufsstand. Neben Bewässerung könnten veränderte Kulturpflanzen eine Lösungsstrategie sein. Natürlich lassen sich mit Amaranth und Melde nicht die großen Probleme unserer Zeit lösen. Aber im Kleinen ist der Anbau einen Versuch wert.
Vor allem für direktvermarktende Betriebe können ausgefallenere Kulturen, die mit den veränderten klimatischen Verhältnissen etwas besser zurecht kommen, eine interessante Nische sein. Aber auch der Anbau in geschützten Systemen auf engstem Raum kann eine spannende Möglichkeit bieten. Vertical Farming lautet hier das Zauberwort. Darum geht es diesmal in unserem Thema des Monats ab Seite 10. Neben vielen positiven Aspekten bringt diese Form des Gemüseanbaus aber auch einige Fragen mit sich. Woher zum Beispiel kommt der viele Strom, der zum Betreiben einer solchen Anlage nötig ist? Welche Kulturen eignen sich für den Anbau? Und vieles mehr. Noch gibt es viel Forschungsarbeit auf diesem Gebiet. Wir bleiben dran!
Ihre Regina Klein
Verantwortliche Redakteurin
magazin-gemuese@ulmer.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast