Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial

Hallo Zuversicht

Was bringt das Jahr 2022? Gefühlt gab es selten so viel Unsicherheit. Da ist zum einen der Regierungswechsel. Wir haben einen neuen Bundeskanzler und mit ihm einen neuen Landwirtschaftsminister. Wie wird ein Grüner die Landwirtschaft navigieren? Gedanken dazu macht sich Elmar Uricher im Kommentar auf Seite 6. Kann der Neue die Landwirtschaft fördern und wichtige Klimaziele umsetzen?

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Stichwort Klimaveränderung. Wie können wir mehr fürs Klima tun? Eine Möglichkeit bietet Permakultur. Dazu habe ich für die Titelgeschichte recherchiert. Die Methode ist vom Ansatz her gut, aber: Voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit wäre, dass der Kunde viel tiefer ins Portemonnaie für Nahrungsmittel greift, als er es gewohnt ist. Momentan ist er nicht so weit.

Dann ist da noch das C-Wort, das keiner mehr aussprechen will und das uns trotzdem auf Trab hält. Während ich gerade den Text schreibe, wird die IPM verschoben. Das heißt, die Vorarbeit von tausenden von Beteiligten war für die Katz‘.

Ich suche nach Zuversicht. Fündig werde ich beim Horoskop einer Hochglanz-Frauenzeitschrift. „Löwe-Geborene“, heißt es dort zu meinem Sternzeichen, „haben 2022 eine echte Glückssträhne. Egal, wie es mit Corona weitergeht, der Löwe startet in ein fröhliches, neues Jahr und ist bereit, sein Glück in jedem Lebensbereich zu suchen.“ Hurra. Alle Löwen können sich freuen. Außer den Löwen sollen im Jahr 2022 außerdem alle Stiere, Jungfrauen, Fische und Wassermänner zu den glücklichen Sternzeichen gehören. Also weg mit Trübsal und Zweifeln. Freuen wir uns, bis die Realität uns einholt.

Ihre Doris Ganninger-Hauck
Leitende Redakteurin
magazin-gemuese@ulmer.de