Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pfalzmarkt eG

Der erste Stangenbrokkoli aus der Pfalz

Als Deutschlandpremiere wird bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG erstmals Bimi Brokkoli geerntet. Andreas Röß aus Frankenthal ist der erste Pfalzmarkt-Erzeuger, der jetzt mit der Ernte des Stangenbrokkolis in der Vorderpfalz begonnen hat.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Auch optisch macht die Erntepremiere von Pfalzmarkt eG was her: Er ist zarter als marktüblicher Brokkoli und kann im Ganzen verzehrt werden.
Auch optisch macht die Erntepremiere von Pfalzmarkt eG was her: Er ist zarter als marktüblicher Brokkoli und kann im Ganzen verzehrt werden. Foto: Pfalzmarkt eG
Artikel teilen:

In der Südpfalz war die Ernte von Bimi Brokkoli im Versuchsanbau einige Tage später dran: Die Bestände bei Pfalzmarkt-Erzeuger Markus Günther aus Kandel haben sich ebenfalls sehr gut entwickelt. Da er seine Jungpflanzen Anfang Juli einige Tage später ausgepflanzt hatte, kann die weitere Ernte  – gemäß Anbauplanung – zeitversetzt und gestaffelt erfolgen.

Mild und leicht nussig

Bimi Brokkoli ist eine besondere Brokkoli-Sorte mit einem mild-süßlichen und leicht nussigen Geschmack. Er ist zarter als marktüblicher Brokkoli und kann im Ganzen verzehrt werden. Schnippeln ist nicht notwendig. Mit Sakata Vegetables Europe und Coregeo haben der weltweite und der paneuropäische Hauptlizenzgeber der Marke die exklusive Anbaulizenz für Bimi Brokkoli in Deutschland an Pfalzmarkt eG vergeben.

Wie der erfolgreiche Versuchsanbau zeigt, bietet die Pfalz sehr gute Wachstumsgrundlagen für Bimi Brokkoli. Die Pflanzen haben einen schnellen Wachstumszyklus und es können mehrere Erntegänge erfolgen. Die Kultur ist allerdings arbeitsintensiv. Für den Anbau und die Ernte braucht es Spezialisten. Den beiden Pfalzmarkt-Erzeugern Andreas Röß und Markus Günther kommt ihre langjährige Expertise, Erfahrung und Leidenschaft beim Anbau von Brokkoli zugute. Hans Renia, Food Chain Manager Germany bei Sakata Vegetables Europe erklärt: „Damit der Versuchsanbau im Gemüsegarten Deutschlands verlässliche Ergebnisse liefert, werden an beiden Standorten einige Zehntausend Pflanzen Bimi Brokkoli kultiviert. Die Erntemenge lässt sich – aufgrund des Premierenanbaus – derzeit noch nicht vorhersagen. Für 2022 ist aber eine Ausweitung des Anbaus geplant!“