Stickstoffreduktion bei Salaten
Blattdüngung im Salat – was ist möglich?
Die Düngeverordnung fordert eine Stickstoffreduktion um 20 % in ausgewiesenen Gebieten. Das kann aber gerade im Gemüsebau weitreichende Folgen haben. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat in Versuchen verschiedene Reduktionsstrategien in Salaten getestet.
- Veröffentlicht am

Die Reduzierung der Stickstoffdüngung (-20%) wird durch die Düngeverordnung (DüV) für ausgewiesene Gebiete festgeschrieben, birgt aber für die Ertragssicherheit von Gemüsekulturen große Risiken. Im Rahmen einer Landesinitiative werden in Nordrhein-Westfalen verschiedene Versuche zur N-Minderdüngung in Gemüsekulturen durchgeführt, aus denen neue Düngestrategien abgeleitet werden sollen. Düngemengen sollen, ohne Qualitätsund Ertragsverluste, so weit wie möglich reduziert werden. Eine Strategie für den Salatanbau könnte es sein, zu Kulturbeginn eine reduzierte Grunddüngung zu geben und diese, je nach Pflanzenbedarf, gegen Ende der Kulturzeit mit einer Blattdüngung zu ergänzen. Fehlt am Ende der Kulturzeit Stickstoff, wäre eine Düngung über...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast