Neue Düngekonzepte im Unterglasanbau: Düngung, Bodenpflege und Unkrautunterdrückung in einem
Silagemulch im Gewächshaus
Zur Bodenpflege und Düngung werden im Öko-Fruchtgemüseanbau seit ein paar Jahren neue Konzepte mit Silagemulch erprobt. Matthias Braig vom Beratungsdienst Ökologischer Gemüsebau hat die Erfahrungen aus der Praxis zusammengefasst.
- Veröffentlicht am
Der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit im gewachsenen Boden stellt im Gewächshausanbau eine besondere Herausforderung dar. Als Hauptkulturen im Sommer wechseln sich meist nur Tomaten, Gurken und manchmal Paprika in der Fruchtfolge ab. Vielerorts wird aus Gründen der Unkrautunterdrückung in Mulchvlies oder Bändchengewebe gepflanzt. Für eine dem Nährstoffverlauf der Kulturen angepasste Düngung kommt dann meist eine Flüssigdüngung mit Vinasse zum Einsatz. Diese kann langfristig zur Anreicherung der Schadsalze Natrium und Chlorid führen; weiter sind in manchen Chargen Verunreinigungen mit Rübenherbiziden möglich. Als Alternative bleibt die Kultur im offenen Boden und die Nachdüngung mit organischen Handelsdüngern. Diese werden mit einer...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast