Snack 5: Fokus auf gesunde Zwischenmahlzeiten
Auf der Mitgliederversammlung von 5 am Tag e. V. wurde neben den Regularien über die neue Kampagne Snack 5 berichtet. Zusammen mit der österreichischen Agrarmarkt Austria ist diese EU-geförderte Kampagne 2019 entstanden und setzt die geplanten Maßnahmen nun um.
- Veröffentlicht am
Wie ihr Name schon zeigt, liegt der Fokus auf Zwischenmahlzeiten und dem Außer-Haus-Verzehr. Die Snack5-Kampagne informiert online, auf Social Media-Kanälen, auf Messen und geht dahin, wo die Menschen einen Großteil ihres Alltags verbringen: in Unternehmen und in Schulen. Über die Informationsveranstaltungen, Führungen durch Gartenbaubetriebe für Schüler, durch das Verteilen von Äpfeln zum Tag des Apfels und viele weitere Maßnahmen in Deutschland und Österreich wurde sich in der Videokonferenz ausgetauscht. So sind im Nachbarland bereits Gemüsebaubetriebe von Schulklassen besichtigt worden. Coronabedingt war das hierzulande noch nicht möglich. Aus dem Vorstand der Bundesfachgruppe haben sich bereits einige Betriebe als Exkursionsziel gefunden. Wann endlich Schulklassen den deutschen Gemüseanbau besichtigen können, wird aber weiterhin vom Infektionsgeschehen abhängen.
Infomaterial zum Download
Wer sich als Mitglied über Material wie Flyer, Anleitungen oder Saisonkalender von 5 am Tag informieren möchte, kann sich an die Geschäftsstelle der Bundesfachgruppe wenden. Allen frei zur Verfügung stehen Ergebnisse aus Ernährungsstudien, Plakate, Rezepte oder sogar Kindermalhefte auf der Kampagnenseite. Seit fast 20 Jahren ist die Bundesfachgruppe Gemüsebau Mitglied im Verein 5 am Tag. Dafür zahlt jeder Anbauverband jährlich einen Mitgliedsbeitrag. Seit Gründung des Vereins ist das Ziel der 5 am Tag-Kampagnen eine Steigerung des Obst- und Gemüseverzehrs auf mindestens 650g am Tag. Bei Erwachsenen entspricht das den bekannten fünf Portionen. Aktuell liegt man aber in der Realität in Deutschland bei knapp drei Portionen.
Gemäß einer repräsentativen Studie von INQUEST im Juni 2016 kennen circa 60% der befragten Frauen und Männer mittlerweile die Botschaft „5 am Tag Obst und Gemüse“ und interpretieren und verstehen sie richtig. Ein Erfolg für den Verein. 5 am Tag genießt zusätzlich unter der Bevölkerung ein hohes Ansehen, erläutert Dr. Andrea Lambeck aus dem Vorstand des Vereins auf der Mitgliederversammlung am 23. Juni, die Corona-bedingt als Videokonferenz stattfinden musste. Leider konnte in dieser Konstellation das Jubiläum nicht gebührend geehrt werden. Zu den Mitgliedern gehören die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, die Deutsche Krebsgesellschaft, aber auch Krankenkassen, Ministerien, Stiftungen und zahlreiche Partner aus der Wirtschaft wie die Rewe Gruppe, Lidl, aber auch die Behr AG, die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) und natürlich die Bundesfachgruppen Obst- und Gemüsebau.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast