Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Start-ups auf der Fruit Logistica 2020

Sensoren und digitale Plattformen übernehmen die Arbeit

Innovative Start-up-Unternehmen erhielten auf der Fruit Logistica 2020 in Berlin das zweite Mal die Chance, ihre bahnbrechenden Produkte, Projekte und Ideen vorzustellen. Ein Großteil lässt sich auch für den Gemüsebau nutzen.

Veröffentlicht am
Sara Daoudi und Bram Tijmons bekämpfen fliegende Insekten mit handtellergroßen Drohnen.
Sara Daoudi und Bram Tijmons bekämpfen fliegende Insekten mit handtellergroßen Drohnen.Fischer-Klüver
Pats Indoor Drone Solutions, Delft/NL, erstellt kleine, etwa handtellergroße Drohnen für Gewächshäuser, deren Propeller Insekten töten. Im Dachbereich des Hauses befindliche Detektoren mit Kameras registrieren die fliegenden Tiere, senden ein Signal an eine Drohne, die daraufhin losfliegt und die Insekten durch ihre Propeller tötet. Das System funktioniert bereits zur Mottenbekämpfung. Kleine Insekten wie Thrips sollen später ebenfalls eliminiert werden, am besten gleich am Eingang des Gewächshauses. Technik für Vertical Farming LettUs Grow, Bristol/UK, entwickelte mit einer patentierten Aeroponik-Technologie und passender Software dazu ein Farm- Management-System. Besonders ist die ausgeklügelte Verdampfertechnik im Wurzelbereich der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos