Nachhaltigkeit im Fokus
Nachhaltigkeit – wie ein roter Faden tauchte der Begriff bei der Syngenta-Frühjahrspressekonferenz in Frankfurt immer wieder auf.
- Veröffentlicht am
In mehr als 150 Konsultationsveranstaltungen weltweit befragte Syngenta Vertreter aus Politik, Medien, Wissenschaft, Gesellschaft und Landwirtschaft, so informierte Peter Hefner, Leiter Nachhaltigkeit Deutschland und Österreich bei Syngenta. Die Erkenntnisse hätten Einfluss auf alles Unternehmensbereiche. Eine beratende Funktion für das Unternehmen habe beispielsweise Professor Dr. Louise Fresco, die Leiterin der niederländischen Universität Wageningen. In der Pflanzenschutzforschung habe das bereits zu einer Erweiterung der Auswahlkritierien für die Entwicklung neuer Wirkstoffe geführt, wie den Faktoren Klimaresilienz oder die Eignung für integrierte Konzepte. Das Zusammenspiel von Technologie plus Chemie sieht man als Pflöcke in der Zukunft. Von hoher Bedeutung ist die Weiterentwicklung von digitalen Techniken.
Die Gemüsezüchtung müsse für die gesamte Wertschöpfungskette erfolgen: Die Verbesserung der Haltbarkeit und des Geschmacks, die Erhöhung des Anteils der vermarktungsfähigen Ware und die Reduzierung von Verarbeitungsabfällen gehören dazu.
Mit dem Projekt Bienenweide/Blühstreifen auf den Betrieben erreichte Syngenta mittlerweile 12.000 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland, berichtete Hefner von den Erfolgen. Dr. Thomas Räder ist für das Marketing bei Syngenta Agro zuständig und ging auf Neuheiten ein. Das neue Insektizid Minecto One stelle angesichts der angespannten Zulassungssituation bei Insektiziden eine wertvolle Bereicherung der Produktpalette im Kernobst und in verschiedenen Gemüsekulturen dar, sagte er. Biologische Pflanzenschutzmittel seien ein wichtiger Baustein in der Syngenta Zukunftsstrategie. Anfang März erhielt Syngenta die Zulassung für das biologische Fungizid Taegro auf Basis einer Bacillus-Art. Es komme in Sonderkulturen zum Einsatz und wirke gegen Echten Mehltau und Botrytis. Für das nächste Jahr sei bereits die Einführung von FytoSave geplant, einem weiteren biologischen Produkt mit der Wirkung gegen Echten und Falschen Mehltau.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast