N-Expert um Stoffstrombilanz für Gemüsebaubetriebe erweitert
Stoffstrombilanz leichter gemacht
Das vom Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) herausgegebene Computerprogramm N-Expert zur Düngungsberatung und Nährstoffbilanzierung im Freilandgemüsebau unterstützt jetzt die Stoffstrombilanzierung in Gemüsebaubetrieben und stellt die erforderlichen Dokumente bereit.
- Veröffentlicht am
Mit der Änderung des Düngegesetzes wurde auch die Rechtsgrundlage für den Erlass der Verordnung über die Erstellung verbindlicher betrieblicher Stoffstrombilanzen geschaffen. Ziel der Stoffstrombilanz ist es, Nährstoffflüsse in landwirtschaftlichen Betrieben transparent und überprüfbar abzubilden. Die Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) regelt den Umgang mit Nährstoffen in landwirtschaftlichen Betrieben. Am 14. Dezember 2017 wurde die StoffBilV verkündet und trat am 1. Januar 2018 in Kraft. Viele viehhaltende Betriebe sind zu dieser seit 2018 verpflichtet und müssen eine betriebliche Stoffstrombilanz erstellen. Für die meisten gemüsebaulichen Betriebe wird die Verordnung voraussichtlich erst ab 2023 relevant. Besonderheiten des...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast