Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial

Zeit der Neujustierung

Upps, es ist ja schon bald wieder dunkel. Der Hochnebel hat gerade erst der Sonne Platz gemacht, aber gleich steht sie schon tief am Abendhimmel. Rasch noch raus aufs Feld ein Foto machen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Rettiche werden in der Pfalz um diese Zeit geerntet, die leuchtenden Halloween-Kürbisse sind schon abgeräumt. Zwischenfrucht steht hie und da. Sie sollte (wieder) festes Element in der Jahresplanung werden, hält sie doch den Stickstoff über Winter in den Pflanzen. Wie man sie vor der nächsten Saison richtig einarbeitet, das zeigten Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen auf dem Rheinischen Gemüse-Feldtag (Seite 48). Was haben Sorten auf dem Acker drauf? Saatgutfirmen zeigten gerade dies vor ein paar Wochen ausführlich auf ihren Feldtagen. Wir berichten ab Seite 54. Ein neuer Traktor, eine neue Wasch- und Verpackungslinie – Investitionen halten den Betrieb up to date. Um die Möglichkeiten der Finanzierung geht es in unserer Titelgeschichte.

Ein Umkrempeln der Wirtschaft denkt unser Kommentator an. Als grüne Branche können wir Biodiversität fördern. Dazu müssen aber auch die Wertschöpfungsketten neu erfunden werden. Das wird noch sehr spannend.

Eine Bitte in eigener Sache. Sie finden in dieser Ausgabe eine Leserumfrage. Wir wollen wissen, wo wir stehen und was wir noch viel besser machen können. Dazu sind wir auf Ihre Rückmeldungen angewiesen. Sie können die Umfrage auf Papier oder online auf www.gemuese-online.de beantworten. Dabei können Sie sogar etwas gewinnen!

Ihre Doris Ganninger-Hauck
Leitende Redakteurin
redaktion@gemuese-online.de